Ökoschule auf Achse
Bayerischen Landtag in München besucht

Auf Einladung des Bayerischen Landtags durfte das dritte Semester der Ökoschule im Februar 2025 hautnah erleben, wie und wo Politik gemacht wird. Auf dem Programm stand der Besuch einer Sitzung des Wirtschaftsausschusses.

Dies war für die Studierenden eine spannende Gelegenheit, einen politischen Schlagabtausch zwischen den verschiedenen Parteien hautnah und live zu erleben. Anschließend standen die MdL Petra Högl von der CSU-Fraktion und Laura Weber von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Fragen der jungen Landwirtinnen und Landwirte Rede und Antwort. Die Fragen drehten sich mit einem teils kritischen Blick um Themen wie Bürokratieabbau, Gemeinsame Agrarpolitik 2028 und Planungssicherheit für Tierhalter.

Eine Führung durch das Maximilianeum und ein Mittagessen in der Landtagsgaststätte rundeten den Besuch im Bayerischen Landtag ab.

Ein Hauch von Landwirtschaft inmitten der Großstadt!
Wie es sich für eine Exkursion der Fachschule gehört, sollte an dem verbleibenden Nachmittag ein landwirtschaftlicher Betrieb besichtigt werden. Doch was hätte dazu eine Großstadt wie München zu bieten? Nicht schlecht staunten deshalb die Studierenden bei einer Führung auf der Umweltbildungsstätte Stadtalm München im Werksviertel. Auf dem Dach eines Bürogebäudes weiden dort Walliser Schwarznasenschafe gemeinsam mit Hühnern auf einer Streuobstwiese.